mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Überkontraktion der Beckenbodenmuskulatur: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Überkontraktion ist ein Zustand, bei dem die Muskeln des Beckenbodens zu angespannt oder überaktiv werden, was zu Unwohlsein, Schmerzen und/oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Stuhlgang führt. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:

1. Schwangerschaft und Geburt: Hormonelle Veränderungen und körperliche Belastung während Schwangerschaft und Geburt können zu einer Überkontraktion der Beckenbodenmuskulatur führen.
2. Altern: Mit zunehmendem Alter können die Muskeln in unserem Körper weniger flexibel werden und anfälliger für Überkontraktionen sein.
3. Chirurgie: Beckenoperationen, wie zum Beispiel eine Hysterektomie, können manchmal zu einer Überkontraktion der Beckenbodenmuskulatur führen.
4. Verletzung oder Trauma: Eine Beckenverletzung oder ein Trauma, wie zum Beispiel ein Sturz oder ein Autounfall, kann zu einer Überkontraktion der Beckenbodenmuskulatur führen.
5. Erkrankungen: Bestimmte Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Rückenmarksverletzungen können die Nerven beeinträchtigen, die die Beckenbodenmuskulatur steuern, und zu einer Überkontraktion führen.
6. Lebensstilfaktoren: Schlechte Körperhaltung, schweres Heben und chronische Belastung beim Stuhlgang oder Wasserlassen können zu einer Überkontraktion der Beckenbodenmuskulatur führen.
7. Beckenorganvorfall: Wenn die Muskeln und Gewebe, die die Beckenorgane stützen, schwächer werden oder versagen, können die Organe nach unten fallen und gegen den Beckenboden drücken, was zu einer Überkontraktion führt.
8. Rektozele: Eine Rektozele ist eine Erkrankung, bei der sich das Rektum in die Vagina vorwölbt, was zu einer Überkontraktion der Beckenbodenmuskulatur führen kann.
9. Zystozele: Eine Zystozele ist ein Zustand, bei dem sich die Blase in die Vagina vorwölbt, was zu einer Überkontraktion der Beckenbodenmuskulatur führen kann.
10. Uterusprolaps: Ein Uterusprolaps tritt auf, wenn die Gebärmutter in die Vagina absinkt, was zu einer Überkontraktion der Beckenbodenmuskulatur führen kann.

Eine Überkontraktion der Beckenbodenmuskulatur kann eine Reihe von Symptomen verursachen, darunter:

* Beschwerden oder Schmerzen im Becken, Unterbauch oder Rektum
* Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Stuhlgang
* Erhöhte Häufigkeit des Wasserlassens oder Stuhlgangs
* Austreten von Urin oder Stuhl
* Schmerzen bei sexueller Aktivität
* Vorstehen des Rektums oder der Blase in die Vagina

Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, ist dies der Fall Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine ordnungsgemä+e Diagnose und Behandlung zu erhalten. Sie empfehlen möglicherweise Beckenbodenübungen, auch Kegel-Übungen genannt, um die Muskeln in Ihrem Beckenboden zu stärken und zu entspannen. Darüber hinaus empfehlen sie möglicherweise andere Behandlungen wie Physiotherapie oder Medikamente, um Ihre Symptome zu lindern.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy