4-D-Raum-Zeit verstehen: Ein Leitfaden zur vierten Dimension
4-D ist ein Begriff, der verwendet wird, um etwas zu beschreiben, das vier Dimensionen hat, und nicht die drei Dimensionen Länge, Breite und Tiefe, die wir aus dem Alltag kennen. In der Mathematik und Physik wird die vierte Dimension oft als eine Richtung senkrecht zu den anderen drei Dimensionen betrachtet und oft durch den Buchstaben „w“ dargestellt.
Im Kontext der 4-D-Raumzeit ist dies bei der vierten Dimension nicht der Fall nur eine einfache Richtung, aber eine vollwertige Dimension, die sowohl in positiver als auch in negativer Richtung durchquert werden kann. Das bedeutet, dass sich Objekte in der 4D-Raumzeit entlang der vierten Dimension bewegen können, genau wie sie sich entlang der anderen drei Dimensionen bewegen können.
Eine Möglichkeit, die 4D-Raumzeit zu visualisieren, besteht darin, sich einen Würfel mit drei Dimensionen (Länge, Breite) vorzustellen , und Tiefe), die wir kennen, und eine vierte Dimension, die senkrecht zu den anderen drei Dimensionen steht. Jeder Punkt auf der Oberfläche des Würfels stellt einen bestimmten Punkt in der 3D-Raumzeit dar, während jeder Punkt innerhalb des Würfels einen bestimmten Punkt in der 4D-Raumzeit darstellt.
Zusammenfassend ist 4D ein Begriff, der zur Beschreibung verwendet wird etwas mit vier Dimensionen, und im Kontext der Raumzeit bezieht es sich auf eine vollwertige Dimension, die sowohl in positiver als auch in negativer Richtung durchquert werden kann.