


Abaxiale und adaxiale Oberflächen in der Pflanzenanatomie verstehen
Abaxial bezieht sich auf die untere oder innere Oberfläche eines Pflanzenorgans, beispielsweise eines Blattes oder Blattstiels. Der Begriff wird oft im Gegensatz zu adaxial verwendet, was sich auf die obere oder äu+ere Oberfläche desselben Organs bezieht.
Wenn Sie beispielsweise ein Blatt betrachten würden, wäre die adaxiale Oberfläche die Oberseite, die nach oben zeigt und dem ausgesetzt ist Licht, während die abaxiale Oberfläche die Unterseite wäre, die nach unten zeigt und oft weniger sichtbar ist. In ähnlicher Weise wäre die adaxiale Oberfläche eines Blattstiels (des Stiels eines Blattes) die obere Oberfläche, die an der Blattspreite befestigt ist, während die abaxiale Oberfläche die untere Oberfläche wäre, die am Stiel befestigt ist.
Die Begriffe „abaxial“ und „adaxial“. „ werden in der Botanik und im Gartenbau häufig zur Beschreibung der unterschiedlichen Oberflächen von Pflanzenorganen verwendet und können dabei helfen, zwischen der Ober- und Unterseite eines Pflanzenteils zu unterscheiden.



