mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Adenome verstehen: Arten, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Adenome sind gutartige Tumoren, die in verschiedenen Teilen des Körpers auftreten können, darunter im Dickdarm, im Rektum, im Magen, im Dünndarm und in der Bauchspeicheldrüse. Es handelt sich um eine präkanzeröse Läsion, die sich unbehandelt zu Krebs entwickeln kann.

Der Begriff „Adenom“ kommt von den griechischen Wörtern „aden“, was Drüse bedeutet, und „oma“, was Tumor bedeutet. Dies bezieht sich auf die Tatsache, dass Adenome aus Drüsenzellen bestehen, also Zellen, die Sekrete wie Schleim oder Verdauungsenzyme produzieren.

Adenome wachsen normalerweise langsam und verursachen im Frühstadium möglicherweise keine Symptome. Sie können jedoch irgendwann so gro+ werden, dass sie Probleme wie Bauchschmerzen, Blutungen oder eine Verstopfung des Verdauungstrakts verursachen.

Es gibt verschiedene Arten von Adenomen, darunter:

1. Dickdarmadenom: Dies ist die häufigste Art von Adenom und kommt im Dickdarm und Rektum vor. Sie werden häufig bei der Darmspiegelung entdeckt.
2. Magenadenome: Diese kommen im Magen vor und sind seltener als Dickdarmadenome.
3. Adenome des Dünndarms: Diese sind selten und treten typischerweise im Dünndarm auf.
4. Pankreasadenom: Diese sind selten und treten typischerweise in der Bauchspeicheldrüse auf.

Adenome werden normalerweise durch Endoskopie diagnostiziert, wie z. B. Koloskopie oder Gastroskopie, bei der ein flexibler Schlauch mit einer Kamera und einem Licht am Ende in den Körper eingeführt wird, um das Innere des Verdauungstrakts sichtbar zu machen Trakt. Wenn ein Adenom entdeckt wird, kann es im selben Verfahren mit einer Technik namens endoskopische Schleimhautresektion (EMR) oder mit einem speziellen Instrument namens Schlinge entfernt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Adenome krebsartig sind, aber dennoch Krebs verursachen können Probleme, wenn sie unbehandelt bleiben. Daher ist es wichtig, dass Sie nach einer ersten Diagnose Ihren Arzt konsultieren und sich regelmä+ig einem Screening unterziehen, um neue Adenome frühzeitig zu erkennen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy