Amidohexose verstehen: Struktur, Funktionen und Beispiele
Amidohexose ist eine Art Zuckermolekül, das sechs Kohlenstoffatome und ein Stickstoffatom enthält. Es ist auch als Hexosamin oder Glycosylamin bekannt.
Die allgemeine Struktur eines Amidohexose-Moleküls besteht aus einem Hexose-Zuckermolekül (sechs Kohlenstoffatome), das über eine glykosidische Bindung, eine Art kovalente Bindung zwischen einem Zuckermolekül, mit einem Stickstoffatom verbunden ist und ein Nicht-Kohlenhydrat-Molekül. Das Stickstoffatom leitet sich typischerweise von der Aminogruppe einer Aminosäure ab. Amidohexosen kommen in vielen biologischen Molekülen vor, darunter Proteinen, Lipiden und Kohlenhydraten. Sie spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen zellulären Prozessen, wie z. B. der Zellsignalisierung, der Proteinfaltung und der Membranstruktur Zellsignalisierung und Proteinfaltung.
* N-Acetylgalactosamin (GalNAc), das in den Membranen eukaryontischer Zellen vorkommt und eine Rolle bei der Zellsignalisierung und Proteinfaltung spielt.
* N-Acetylmannosamin (ManNAc), das in den Membranen vorkommt von eukaryotischen Zellen und spielt eine Rolle bei der Zellsignalisierung und der Proteinfaltung.
Insgesamt sind Amidohexosen eine wichtige Klasse biologischer Moleküle, die bei vielen zellulären Prozessen eine entscheidende Rolle spielen.