Anemometer und ihre Bedeutung für die Messung von Windgeschwindigkeit und -richtung verstehen
Anemometer ist ein Gerät zur Messung der Windgeschwindigkeit und -richtung. Dabei handelt es sich in der Regel um ein rotierendes, schaufel- oder becherförmiges Instrument, das an einem Mast oder Turm montiert ist. Wenn der Wind weht, dreht sich die Schaufel oder der Becher, was dann von einem Sensor oder Messgerät gemessen wird, um die Windgeschwindigkeit zu bestimmen.
Anemoskop ist ein älterer Begriff, der früher häufig zur Bezeichnung von Anemometern verwendet wurde, in der heutigen Zeit jedoch weitgehend nicht mehr verwendet wird. Der Begriff „Anemoskop“ leitet sich von den griechischen Wörtern „anemos“ für „Wind“ und „skopein“ für „sehen“ ab.
Mag ich
Mag ich nicht
Einen Inhaltsfehler melden
Aktie