mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Anenzephalie verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Anenzephalie ist eine seltene angeborene Erkrankung, die durch das Fehlen eines gro+en Teils des Gehirns, insbesondere des Gro+hirns, gekennzeichnet ist. Es handelt sich um eine schwere Form eines Neuralrohrdefekts, der während der fetalen Entwicklung auftritt. Der Begriff „Anenzephalie“ kommt von den griechischen Wörtern „ana“ für „ohne“ und „encephala“ für „Gehirn“. Dieser Zustand wird auch als „Fehlen der Gro+hirnhemisphären“ bezeichnet.
Anenzephalie kann durch eine Vielzahl genetischer oder umweltbedingter Faktoren verursacht werden, darunter:
1. Genetische Mutationen: Einige Fälle von Anenzephalie wurden mit genetischen Mutationen in Verbindung gebracht, die die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen.
2. Umweltfaktoren: Der Kontakt mit bestimmten Chemikalien oder Viren während der Schwangerschaft kann das Risiko einer Anenzephalie erhöhen.
3. Mütterliche Gesundheit: Bei Frauen mit bestimmten Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck besteht möglicherweise ein höheres Risiko, ein Kind mit Anenzephalie zu bekommen.
4. Chromosomenanomalien: Einige Fälle von Anenzephalie wurden mit Chromosomenanomalien wie Trisomie 13 oder Trisomie 18 in Verbindung gebracht.
Symptome einer Anenzephalie können je nach Schwere der Erkrankung variieren, können aber Folgendes umfassen:
1. Fehlen der Gro+hirnhemisphären: Das charakteristischste Merkmal der Anenzephalie ist das Fehlen der Gro+hirnhemisphären, die die beiden grö+ten Teile des Gehirns darstellen.
2. Kleines oder fehlendes Kleinhirn: Das Kleinhirn, das für die Koordination von Bewegungen und die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts verantwortlich ist, kann bei Personen mit Anenzephalie klein sein oder fehlen.
3. Anomalien im Hirnstamm: Der Hirnstamm, der grundlegende Lebensfunktionen wie Atmung, Herzfrequenz und Blutdruck steuert, kann bei Personen mit Anenzephalie abnormal entwickelt sein.
4. Gesichtsdeformitäten: Personen mit Anenzephalie können Gesichtsdeformitäten haben, wie z. B. einen kleinen oder unförmigen Kopf, weit auseinander liegende Augen oder einen flachen Nasenrücken.
5. Neurologische Probleme: Anenzephalie kann zu einer Reihe neurologischer Probleme führen, darunter Anfälle, Entwicklungsverzögerungen und Bewegungs- und Koordinationsschwierigkeiten.
6. Seh- und Hörverlust: Personen mit Anenzephalie können aufgrund des Fehlens der Gro+hirnhemisphären Seh- und Hörverlust haben.
7. Schwierigkeiten beim Füttern und Atmen: Anenzephalie kann Schwierigkeiten beim Füttern und Atmen verursachen, die möglicherweise den Einsatz eines Beatmungsgeräts oder einer Gastrostomiesonde erforderlich machen.
8. Verkürzte Lebenserwartung: Leider haben Menschen mit Anenzephalie in der Regel eine verkürzte Lebenserwartung und können innerhalb der ersten Lebensjahre sterben. Es gibt keine Heilung für Anenzephalie und die Behandlung konzentriert sich auf die Linderung der Symptome und die Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Personen. Dies kann Folgendes umfassen:
1. Medikamente: Medikamente können zur Kontrolle von Anfällen, zur Linderung von Entzündungen und zur Behandlung anderer mit Anenzephalie verbundener Symptome eingesetzt werden.
2. Chirurgie: Chirurgische Eingriffe können erforderlich sein, um Gesichtsdeformationen zu korrigieren oder ein Beatmungsgerät oder eine Gastrostomiesonde zu platzieren.
3. Physiotherapie: Physiotherapie kann bei der Verbesserung der Bewegung und Koordination bei Personen mit Anenzephalie hilfreich sein.
4. Ergotherapie: Ergotherapie kann Menschen mit Anenzephalie dabei helfen, neue Wege zu erlernen, um alltägliche Aktivitäten auszuführen und ihre Unabhängigkeit zu bewahren.
5. Logopädie: Eine Logopädie kann erforderlich sein, um Kommunikationsschwierigkeiten und Schluckbeschwerden anzugehen.
6. Psychologische Unterstützung: Anenzephalie kann erhebliche emotionale Auswirkungen auf Familien haben, und psychologische Unterstützung ist wichtig, um die Herausforderungen bei der Pflege einer betroffenen Person zu bewältigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Anenzephalie eine seltene und schwere angeborene Störung ist, die durch das Fehlen des Gehirns gekennzeichnet ist Hemisphären. Obwohl es für diese Erkrankung keine Heilung gibt, konzentriert sich die Behandlung auf die Linderung der Symptome und die Verbesserung der Lebensqualität. Mit angemessener medizinischer Versorgung und Unterstützung können Menschen mit Anenzephalie trotz ihrer Herausforderungen ein erfülltes Leben führen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy