


Anenzephalie verstehen: Ursachen, Symptome und Prognose
Anenzephalie bezieht sich auf eine Erkrankung, bei der einem sich entwickelnden Fötus oder Säugling ein gro+er Teil des Gehirns fehlt, insbesondere das Gro+hirn, das der grö+te Teil des Gehirns ist, der für Denken, Bewegung und Empfindungen verantwortlich ist. Diese Erkrankung wird in der Regel während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt diagnostiziert und verläuft häufig innerhalb kurzer Zeit nach der Geburt tödlich. Anenzephalie ist eine seltene angeborene Erkrankung, die bei etwa 1 von 10.000 Geburten auftritt. Die Ursache liegt in einer genetischen Mutation oder einem Versagen des Neuralrohrs, sich während der Entwicklung des Fötus richtig zu schlie+en. Die genaue Ursache der Anenzephalie ist nicht immer bekannt, sie kann jedoch mit anderen genetischen Syndromen oder Chromosomenanomalien in Verbindung gebracht werden Gehirn
* Keine Gro+hirnhemisphären (die beiden grö+ten Teile des Gehirns)
* Unterentwickeltes Kleinhirn (der Teil des Gehirns, der für Koordination und Gleichgewicht verantwortlich ist)
* Fehlende oder deformierte Schädelknochen
* Gesichtsdefekte wie kleine Augen, keine Nase oder a deformierter Kiefer
* Hydrozephalus (Flüssigkeitsansammlung im Gehirn)
* Krampfanfälle
* Schlechter Muskeltonus und schlechte Reflexe
* Keine Reaktion auf Reize
Es gibt keine Behandlung für Anenzephalie und die Prognose ist normalerweise schlecht. Die meisten Babys mit dieser Erkrankung überleben einige Tage oder Wochen nach der Geburt nicht. In einigen Fällen entscheiden sich die Eltern möglicherweise für einen Schwangerschaftsabbruch, wenn die Erkrankung während der Schwangerschaft diagnostiziert wird. Einige Familien entscheiden sich jedoch möglicherweise dafür, die Schwangerschaft auszutragen und ihr Kind nach der Geburt betreuen zu lassen Eltern. Es handelt sich um eine zufällige genetische Mutation, die in jeder Schwangerschaft auftreten kann, unabhängig von der Herkunft oder dem Lebensstil der Eltern.



