




Anrüchigkeit verstehen: Definition, Beispielsätze und Synonyme
Anrüchigkeit bezieht sich auf einen Zustand, in dem man als unehrenhaft, beschämend oder nicht vertrauenswürdig gilt. Es kann sich auch auf etwas beziehen, das als von schlechter Qualität oder schlechtem Ruf angesehen wird.
Beispielsätze:
* Die Unanständigkeit des Unternehmens wurde aufgedeckt, als festgestellt wurde, dass es sich an unethischen Geschäftspraktiken beteiligte.
* Die Unanständigkeit des Politikers wurde danach in Frage gestellt ihm wurde Korruption und Bestechung vorgeworfen.
* Der schlechte Ruf des Restaurants zeigte sich an den schmutzigen Bedingungen und dem schlechten Service.
Synonyme: Schande, Schande, Diskreditierung, Schande, Schande.
Antonyme: Ruf, Seriosität, Ehre, Integrität, Exzellenz.







Anrüchigkeit bezieht sich auf den Zustand, als unehrenhaft, nicht vertrauenswürdig oder als mangelhaft angesehen zu werden. Es kann sich auch auf etwas beziehen, das einen schlechten Ruf hat oder allgemein als inakzeptabel oder unerwünscht angesehen wird.
Beispielsätze:
1. Der Ruf des Unternehmens wurde offengelegt, als festgestellt wurde, dass es sich an unethischen Geschäftspraktiken beteiligte.
2. Der Ruf des Politikers wurde durch eine Reihe von Skandalen und Kontroversen getrübt.
3. Der schlechte Ruf des Viertels hat den Wert von Immobilien gesenkt und neue Unternehmen vom Einzug abgehalten.



