mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Antike griechische Didrachmenmünze: Geschichte, Bedeutung und Wert

Didrachme (Griechisch: δίδραχμον, Plural: δίδραχμα, Didrachme) war eine antike griechische Silbermünze, die in verschiedenen Stadtstaaten, darunter Athen und Sparta, verwendet wurde. Der Name „Didrachme“ kommt von den griechischen Wörtern „di“, was „zwei“ bedeutet, und „drachma“, was „Drachme“ bedeutet, was eine Gewichts- und Währungseinheit war.

Die Didrachme wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. eingeführt und entsprach ursprünglich zwei Drachmen, daher der Name. Es diente als Tauschmittel für alltägliche Transaktionen und wurde auch als Standard-Rechnungseinheit verwendet. Die Didrachme bestand aus Silber und hatte ein Gewicht von etwa 6,4 Gramm. Die Didrachme war im antiken Griechenland weit verbreitet und galt als wertvolle Münze. Es wurde oft als Tribut- oder Steuerzahlungsform verwendet und diente auch zur Bezahlung von Waren und Dienstleistungen. Die Didrachme wurde schlie+lich durch andere Münzen wie die Drachme und den Stater ersetzt, bleibt aber ein wichtiger Bestandteil der antiken griechischen Numismatik.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy