Asteroiden: Kleine Felsobjekte mit gro+em Potenzial
Asteroiden sind kleine Gesteinsobjekte, die die Sonne umkreisen. Es wird angenommen, dass es sich bei ihnen um die Überreste eines Planeten handelt, der sich in der Frühzeit des Sonnensystems nie gebildet hat, und man findet sie hauptsächlich im Asteroidengürtel zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter. Einige Asteroiden gelten als erdnahe Objekte (NEOs), weil ihre Umlaufbahnen sie nahe an die Erdumlaufbahn bringen. Die Grö+e von Asteroiden reicht von kleinen Felsbrocken bis zu Objekten mit einem Durchmesser von Hunderten von Kilometern. Der grö+te Asteroid, Ceres, hat einen Durchmesser von etwa 950 km und gilt als Zwergplanet. Asteroiden bestehen aus Gestein und Metall und haben keine Atmosphäre, daher weisen sie nicht die gleiche geologische Aktivität wie Planeten auf. Es wurde jedoch festgestellt, dass sich auf der Oberfläche einiger Asteroiden Wassereis befindet, das eine wertvolle Ressource für zukünftige Weltraummissionen sein könnte.
Asteroiden sind für Wissenschaftler von Interesse, weil sie Einblicke in die Frühzeit des Sonnensystems und die Entstehung von Planeten liefern können . Einige Asteroiden könnten in Zukunft auch als potenzielle Ziele für den Abbau oder sogar die Kolonisierung in Betracht gezogen werden. Darüber hinaus haben als NEOs klassifizierte Asteroiden das Potenzial, die Erde zu treffen, und das Verständnis ihrer Umlaufbahnen und Eigenschaften ist wichtig, um solche Auswirkungen vorherzusagen und abzumildern.