mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Audiometrietests bei Hörverlust und Gleichgewichtsproblemen verstehen

Unter Audiometrie versteht man die Beurteilung von Hörverlust und anderen Aspekten der Hörfunktion. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Tests zur Bewertung des Frequenzbereichs, den eine Person hören kann, der zum Erkennen von Geräuschen erforderlichen Lautstärkepegel und der Fähigkeit, zwischen verschiedenen Sprachlauten zu unterscheiden. Die Ergebnisse audiometrischer Tests werden zur Diagnose und Behandlung von Hörstörungen wie Hörverlust, Tinnitus und Gleichgewichtsstörungen verwendet.
Audiometrie umfasst typischerweise eine Reihe von Tests, darunter:
1. Reintonaudiometrie: Dieser Test misst die Schwelle (minimale Intensität), bei der eine Person verschiedene Tonfrequenzen hören kann.
2. Sprachaudiometrie: Dieser Test bewertet die Fähigkeit einer Person, Sprache in ruhigen und lauten Umgebungen zu verstehen.
3. Impedanztest: Dieser Test misst die Bewegung des Trommelfells und den Druck im Gehörgang.
4. Prüfung der otoakustischen Emissionen: Dieser Test misst die Geräusche, die das Innenohr als Reaktion auf Geräusche erzeugt.
5. Test der auditorischen Hirnstammreaktion (ABR): Dieser Test misst die elektrische Aktivität im Gehirn als Reaktion auf Geräusche. Die Ergebnisse audiometrischer Tests werden zur Diagnose und Behandlung von Hörstörungen wie Hörverlust, Tinnitus und Gleichgewichtsstörungen verwendet. Zu den Behandlungsoptionen können je nach den spezifischen Bedürfnissen des Einzelnen Hörgeräte, Cochlea-Implantate, Medikamente oder andere Eingriffe gehören.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy