Aufdeckung der Geschichte der Stra+enbahnen – Schmalspurbahnen des 19. Jahrhunderts
Stra+enbahn ist ein historischer Begriff für eine Art Eisenbahn oder Stra+enbahn, die im 19. Jahrhundert gebaut wurde. Es handelte sich um eine leichte Schmalspurbahn, die für den Güter- und Personentransport auf einem Gleis konzipiert war. Der Begriff „Stra+enbahn“ leitet sich vom Wort „Stra+enbahn“ ab, mit dem eine Art Pferdekutsche beschrieben wurde, die zum Transport von Gütern und Passagieren in städtischen Gebieten eingesetzt wurde. Stra+enbahnen wurden typischerweise in ländlichen Gebieten gebaut, in denen Bedarf bestand für den Transport zwischen Städten und Dörfern, aber das Gelände war zu schwierig oder zu teuer, um eine traditionelle Eisenbahn zu bauen. Sie wurden oft auf Holzschienen gebaut und von Pferden oder Dampfmaschinen angetrieben. Stra+enbahnen erfreuten sich im 19. Jahrhundert gro+er Beliebtheit, doch mit der Erweiterung des Schienennetzes und der zunehmenden Verfügbarkeit des Automobils nahm ihre Nutzung ab. Heute wird der Begriff „Stra+enbahn“ meist als historischer Begriff zur Beschreibung dieser frühen Eisenbahnen verwendet.