


Aufdeckung der Geschichte von Gau, einer alten indischen Längeneinheit
Gau ist eine im alten Indien verwendete Längeneinheit und entspricht 1/4 Angula oder 1,75 Zoll (4,4 cm). Es wurde während der maurischen Zeit (322–185 v. Chr.) und später als Standardma+ für die Landvermessung und die Erhebung von Einnahmen verwendet. Das Wort „Gau“ leitet sich vom Sanskrit-Wort „gav“ ab, das „Saite“ oder „Ma+“ bedeutet.



