


Aufdeckung der seltenen und wertvollen Inkunabeln der Renaissance
Inkunabeln sind Bücher, Broschüren oder Dokumente, die vor dem Jahr 1500 gedruckt wurden. Der Begriff kommt vom lateinischen Wort „incunabulum“, was „Wiege“ oder „Kindheit“ bedeutet, und wurde geprägt, um diese frühen gedruckten Werke zu beschreiben, bei denen es sich um Säuglinge handelte der Druckmaschine.
Inkunabeln sind selten und wertvoll, weil sie die frühesten Stadien des Buchdrucks darstellen, einer Technologie, die die Verbreitung von Wissen und Kultur während der Renaissance revolutionierte. Viele Inkunabeln sind handgedruckt und weisen aufwendige Illustrationen und dekorative Anfangsbuchstaben auf, was sie bei Sammlern und Gelehrten sehr begehrt macht Buddhistische Schrift, die als das älteste gedruckte Buch der Welt gilt und aus dem Jahr 868 n. Chr. stammt.



