


Bibliografische Kontrolle und ihre Bedeutung in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft verstehen
Bibliographisch bezieht sich auf die systematische Erfassung und Organisation von Büchern, Artikeln und anderen schriftlichen Werken, einschlie+lich der Informationen zu ihren Autoren, Titeln, Verlagen und Veröffentlichungsdaten. Dies kann die Erstellung einer Bibliographie umfassen, bei der es sich um eine Liste der in einer Forschungsarbeit oder einem Projekt verwendeten Quellen handelt, sowie die Pflege einer Datenbank aller konsultierten Quellen.
In der Bibliotheks- und Informationswissenschaft bezieht sich die bibliografische Kontrolle auf den Prozess der Erstellung und die Pflege bibliografischer Aufzeichnungen wie Katalogkarten oder Online-Datenbanken, die Informationen über die Bücher und anderen Materialien einer Bibliothek oder eines Archivs liefern. Dies kann das Zuweisen von Schlagwörtern, das Erstellen von Autoren- und Titelindizes sowie das Hinzufügen beschreibender Zusammenfassungen oder Abstracts umfassen, um Benutzern das Auffinden der benötigten Informationen zu erleichtern. Mit bibliografischer Software wie EndNote oder Zotero können bibliografische Daten verwaltet und organisiert werden, einschlie+lich der Erstellung von Bibliografien und Zitate in einem bestimmten Zitierstil. Diese Tools können Forschern auch dabei helfen, zusammenzuarbeiten und ihre Quellen mit anderen zu teilen.



