


Bitterwurz (Lewisia rediviva): Ein mehrjähriges Kraut mit medizinischen Eigenschaften
Bitterwurz (Lewisia rediviva) ist ein mehrjähriges Kraut, das im Westen der USA und Kanadas beheimatet ist. Sie ist auch als Bitterwurzel, Lewisia und Purpur-Penstemon bekannt. Die Pflanze hat kleine, glockenförmige Blüten, deren Farbe von Wei+ über Rosa bis Lila reicht, und sie wächst in trockenen, felsigen Gebieten mit voller Sonne bis Halbschatten. Bitterwurz war eine wichtige Nahrungsquelle für viele Indianerstämme, die die Pflanze nutzten Wurzeln als stärkehaltiges Gemüse. Die Wurzeln sind reich an Kohlenhydraten und wurden oft getrocknet oder zu Mehl gemahlen, um sie in Brot und anderen Backwaren zu verwenden. Die Pflanze wird manchmal auch in der traditionellen Medizin verwendet.
Der Name „Bitterroot“ bezieht sich auf den bitteren Geschmack der Wurzeln der Pflanze, die eine Verbindung namens Lewisin enthalten. Es wurde gezeigt, dass diese Verbindung antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften hat und möglicherweise als natürliches Heilmittel für verschiedene Gesundheitszustände eingesetzt werden kann. Es bedarf jedoch weiterer Forschung, um die potenziellen Vorteile und Risiken der Verwendung von Bitterwurz als Heilkraut vollständig zu verstehen.



