


Blasenlose Systeme zur Harnableitung verstehen
„Blasenlos“ bezieht sich auf eine Art Harnableitung oder Blasenersatz, bei dem keine herkömmliche Blase verwendet wird. Stattdessen wird der Urin mithilfe eines Beutels oder Beutels gesammelt, der dann durch ein Stoma (eine Öffnung im Bauchraum) oder einen Katheter entleert wird.
Es gibt verschiedene Arten von blasenlosen Systemen, darunter:
1. Kontinentalreservoir: Diese Art von System verwendet einen Beutel oder Beutel zum Sammeln des Urins, erfordert jedoch kein Stoma. Stattdessen wird der Urin durch eine kleine Öffnung in der Harnröhre gesammelt und der Beutel durch diese Öffnung entleert.
2. Ileumkanal: Diese Art von System nutzt ein Stück des Ileums (einen Teil des Dünndarms), um einen Kanal zu schaffen, über den der Urin von den Nieren zur Au+enseite des Körpers flie+en kann. Der Urin wird in einem Beutel oder Beutel gesammelt, der am Bauch befestigt wird.
3. Kolostomie: Diese Art von System verwendet ein Stoma im Dickdarm zum Sammeln des Urins und nicht die Blase. Der Urin wird in einem Beutel oder Beutel gesammelt, der am Bauch befestigt wird. Blasenlose Systeme werden häufig zur Behandlung von Blasenkrebs, neurologischen Erkrankungen wie Rückenmarksverletzungen oder anderen Erkrankungen, die die Blase betreffen, eingesetzt. Sie können auch als vorbeugende Ma+nahme für Menschen eingesetzt werden, bei denen das Risiko besteht, an Blasenkrebs oder anderen Blasenproblemen zu erkranken.
Es ist wichtig zu beachten, dass blasenlose Systeme regelmä+ige Wartung und Pflege erfordern, um eine ordnungsgemä+e Funktion und Hygiene sicherzustellen. Dies kann das Reinigen und Entleeren des Beutels oder Beutels sowie die Behandlung möglicher Komplikationen wie Infektionen oder Verstopfungen umfassen.



