mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Boschvark: Die traditionelle Trockenfisch-Delikatesse des Kaukasus

Boschvark (auch bekannt als Boschvar oder Bozchvar) ist eine Art getrockneter und gesalzener Fisch, der traditionell in der Kaukasusregion, insbesondere in Aserbaidschan und Armenien, verzehrt wird. Der Name „Boschvark“ leitet sich vom aserbaidschanischen Wort „bozqvar“ ab, was „getrockneter Fisch“ bedeutet.

Boschvark wird typischerweise aus Karpfen oder anderen Sü+wasserfischen hergestellt, die in den Sommermonaten gefangen und dann getrocknet und gesalzen werden, um sie für den Verzehr während der Sommermonate aufzubewahren der Winter. Die Fische werden zunächst ausgenommen und dann entlang des Bauches aufgeschlitzt, bevor sie zum Trocknen an einem kühlen, gut belüfteten Ort aufgehängt werden. Der Trocknungsprozess kann je nach Dicke des Fisches sowie Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit mehrere Wochen bis mehrere Monate dauern.

Sobald der Fisch vollständig getrocknet und gesalzen ist, wird er in luftdichten Behältern oder Beuteln verpackt und für die spätere Verwendung aufbewahrt. Boschvark kann als Snack oder Vorspeise gegessen oder als Zutat in verschiedenen Gerichten wie Suppen, Eintöpfen und Salaten verwendet werden. Es wird auch angenommen, dass es medizinische Eigenschaften hat und manchmal als Heilmittel gegen Erkältungen und andere Atemwegserkrankungen eingesetzt wird.

Insgesamt ist Boschvark ein traditionelles und kulturell bedeutsames Lebensmittelprodukt in der Kaukasusregion und wird weiterhin von Menschen jeden Alters genossen Hintergründe in Aserbaidschan und Armenien.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy