


Boshaftigkeit verstehen: Ein Leitfaden zum Erkennen und Überwinden ärgerlicher Gefühle
Böswilligkeit (Adjektiv) (Etymologie: aus dem Lateinischen invidiosus, von in und videre, sehen) bedeutet, ein Gefühl der Abneigung oder Eifersucht gegenüber dem Erfolg, den Erfolgen, dem Besitz oder den Eigenschaften eines anderen zu empfinden. Gehässigkeit impliziert eine nachtragende Haltung gegenüber der Person, die das hat, was man sich wünscht, aber selbst nicht haben kann.
Beispiele:
1. Ihr Erfolg stie+ bei ihren Kollegen auf Neid und Missgunst, die sich durch ihre Leistungen bedroht fühlten.
2. Der Reichtum des reichen Mannes war Gegenstand gro+er Missgunst bei seinen Nachbarn, die nicht verstehen konnten, wie er ein solches Vermögen angehäuft hatte.
3. Die schnelle Beförderung des neuen Mitarbeiters stie+ bei einigen seiner Kollegen auf Unmut, da sie der Meinung waren, er sei zu schnell zu hoch aufgestiegen und sein Erfolg sei schädlich für ihre eigene Karriere.



