


Branchiostoma verstehen: Der uralte Fisch mit einem einzigartigen Lebenszyklus
Branchiostoma ist eine Gattung von Neunaugen, die drei Arten umfasst: das Europäische Flussneunauge (Branchiostoma fluviatile), das Meerneunauge (Branchiostoma lanceolatum) und das Tiefseeneunauge (Branchiostoma profundorum). Diese Arten kommen in Sü+wasser- und Meeresumgebungen auf der gesamten Nordhalbkugel vor.
Neunaugen sind uralte Fische, die es schon seit über 360 Millionen Jahren gibt. Sie haben ein ausgeprägtes Saugnapfmaul mit einer Reihe von Zähnen, mit denen sie sich an andere Fische heften und sich von deren Blut und Körperflüssigkeiten ernähren. Neunaugen haben auch einen einzigartigen Lebenszyklus: Sie beginnen als Larven im Sü+wasser, wandern dann ins Meer und kehren dann ins Sü+wasser zurück, um sich zu vermehren und zu sterben. Branchiostoma-Arten sind wichtige Bestandteile ihres Ökosystems und dienen sowohl als Raubtiere als auch als Beute für andere Fische und Wassertiere. Allerdings sind sie auch anfällig für Lebensraumverlust, Umweltverschmutzung und Überfischung, was ihre Populationen und die Ökosysteme, in denen sie leben, gefährden kann. Daher gelten Branchiostoma-Arten von Naturschutzorganisationen wie der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als gefährdet oder gefährdet.



