Calinda Dance: Ein energiegeladener Volkstanz aus Trinidad und Tobago
Calinda ist eine Tanzart, die ihren Ursprung in der Karibik hat, insbesondere in Trinidad und Tobago. Es ist eine Form des Volkstanzes, die sich durch schnelle Beinarbeit und energische Bewegungen auszeichnet. Der Tanz wird oft zu lebhafter Musik aufgeführt, typischerweise mit einem schnellen Rhythmus, und zeichnet sich durch komplizierte Beinarbeit und Körperisolation aus. Es wird angenommen, dass Calinda von den afrikanischen Sklaven abstammt, die während der Kolonialzeit in die Karibik gebracht wurden. Es wird angenommen, dass der Tanz von den traditionellen Tänzen Westafrikas abgeleitet ist, beispielsweise den Ewe- und Yoruba-Tänzen, die von versklavten Afrikanern in die Karibik gebracht wurden. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Tanz weiter und wurde von anderen Kulturen wie der spanischen und französischen beeinflusst und entwickelte sich zu einer einzigartigen Form des Volkstanzes in der Karibik.
Calinda ist für seine hohe Energie und Sportlichkeit bekannt und wird oft auf Festivals und Feiern in aufgeführt Trinidad und Tobago. Der Tanz ist auch in anderen Teilen der Karibik beliebt, beispielsweise auf Jamaika und Barbados, wo er häufig zu lokalen Musikstilen wie Soca und Reggae aufgeführt wird.