


Cassapanca: Ein traditioneller apulischer Pfannkuchengenuss
Cassapanca ist ein traditionelles Gericht aus der italienischen Region Apulien, genauer gesagt aus der Provinz Bari. Dabei handelt es sich um eine Art Pfannkuchen aus Kichererbsenmehl und Wasser, der meist als Beilage oder als Snack serviert wird. Der Name „Cassapanca“ kommt von den lateinischen Wörtern „casus“ (bedeutet „Brot“) und „panis“ (bedeutet „Brot“) und es wird angenommen, dass es ursprünglich ein Bauerngericht war, das aus übriggebliebenem Brot zubereitet wurde.
Cassapanca ist ein beliebtes Gericht Gericht in Apulien, besonders in der Weihnachtszeit, wo es oft als Teil des traditionellen Heiligabendessens serviert wird. Es wird das ganze Jahr über auch als Snack oder Vorspeise genossen. Das Gericht ist für seine Einfachheit und Vielseitigkeit bekannt und kann mit verschiedenen Belägen wie Olivenöl, Knoblauch, Sardellen und Tomatensauce serviert werden.



