


Crofting in Schottland verstehen – eine einzigartige Form des Landbesitzes und der landwirtschaftlichen Praxis
Crofting ist eine Form des Landbesitzes und der landwirtschaftlichen Praxis, die spezifisch für Schottland ist. Dabei handelt es sich um kleinbäuerliche Landwirtschaft auf marginalem Land, oft mit dem Schwerpunkt auf der Produktion von Nahrungsmitteln für den lokalen Verbrauch und nicht für kommerzielle Märkte. Crofter sind Einzelpersonen oder Familien, die diese Grundstücke besitzen und bewirtschaften, und sie haben nach schottischem Recht Anspruch auf bestimmte gesetzliche Rechte und Schutzma+nahmen.
Die Ursprünge des Crofting lassen sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als die Highland Clearances zur Vertreibung führten vieler Kleinbauern und Landarbeiter. Als Reaktion auf diese Krise wurde der Crofters Act von 1886 verabschiedet, der das Crofting-System, wie wir es heute kennen, etablierte. Dieses Gesetz ermöglichte die Aufteilung gro+er Ländereien in kleinere Grundstücke, die dann langfristig an Pächter vermietet wurden.
Crofting zeichnet sich durch mehrere Hauptmerkmale aus, darunter:
1. Kleiner Landbesitz: Crofts sind typischerweise recht klein und haben eine Grö+e von 1 bis 50 Acres (0,4 bis 20 Hektar).
2. Grenzlandwirtschaft: Höfe befinden sich häufig auf Grenzlandflächen, die nicht für die gro+flächige Landwirtschaft geeignet sind, beispielsweise an Hängen, Tälern und Küstengebieten.
3. Lokale Lebensmittelproduktion: Crofting konzentriert sich auf die Produktion von Lebensmitteln für den lokalen Verbrauch und nicht für kommerzielle Märkte. Dies bedeutet, dass Kleinbauern in Bezug auf ihren Nahrungsbedarf oft autark sind.
4. Gesetzliche Rechte: Kleinbauern haben nach schottischem Recht bestimmte gesetzliche Rechte und Schutzma+nahmen, darunter das Recht auf Sicherheit des Besitzes, das Recht auf faire Mieten und das Recht, sich an der Verwaltung ihrer Kleinbauernhöfe zu beteiligen.
5. Einbindung der Gemeinschaft: Crofting ist oft eng mit den lokalen Gemeinschaften verbunden, wobei die Crofter zusammenarbeiten, um gemeinsames Land und Ressourcen zu verwalten.
Insgesamt ist Crofting ein wichtiger Teil des landwirtschaftlichen Erbes Schottlands und spielt auch heute noch in vielen ländlichen Gemeinden eine wichtige Rolle.



