


Das Goldene Zeitalter von Florenz: Die Rudolfinische Ära und ihre kulturellen Errungenschaften
Die Rudolphin-Ära bezieht sich auf die Zeit während der Renaissance, in der die Medici-Familie, insbesondere Papst Leo X. (1475–1521) und sein Bruder Giuliano (1453–1516), in Florenz eine herausragende Rolle spielten. Der Name „Rudolphine“ leitet sich vom deutschen Namen Rudolf ab, der bei der Medici-Familie beliebt war.
Während dieser Zeit unterstützte die Medici-Familie die Künste und den Humanismus und gab viele Kunstwerke und Architekturwerke in Auftrag, darunter den Bau des Palazzo Vecchio und die Uffizien-Galerie. Die Rudolfinische Ära gilt in Florenz als eine Zeit gro+er kultureller und künstlerischer Errungenschaften und hatte einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung und Identität der Stadt.



