


Das ikonische Kurumba-Boot: Ein Symbol der maledivischen Kultur und des maledivischen Erbes
Kurumba ist ein traditionelles maledivisches Holzboot, das früher zum Angeln und Transportieren genutzt wurde. Das Wort „Kurumba“ bedeutet in Dhivehi, der Landessprache der Malediven, „ein gro+es Boot“. Diese Boote waren ein wesentlicher Bestandteil der maledivischen Lebensart, da sie zum Angeln, für den Handel und für Reisen zwischen den Inseln genutzt wurden.
Die Kurumba ist ein einzigartiges und ikonisches Symbol der maledivischen Kultur und ihres Erbes. Es ist für sein unverwechselbares Design bekannt, das ein gro+es Segel und einen langen, schmalen Rumpf aufweist. Das Boot ist aus Holz gefertigt, der Rumpf und der Mast sind mit aufwendigen Schnitzereien und Verzierungen verziert. Das Segel besteht typischerweise aus Baumwolle oder Leinen und ist mit farbenfrohen Mustern und Designs bemalt.
Die Kurumba war ein wesentlicher Bestandteil des maledivischen Lebens, da sie den örtlichen Gemeinden als Transport- und Fischereimittel diente. Das Boot wurde zur Fahrt zwischen den Inseln und zum Angeln in den umliegenden Gewässern eingesetzt. Der Kurumba wurde auch für Handelszwecke genutzt, da er eine wichtige Verbindung zwischen den verschiedenen Inseln und der Hauptstadt Malé darstellte.
Heute wird der Kurumba nicht mehr für den Alltag verwendet, sondern ist zu einem Symbol der maledivischen Kultur und des maledivischen Erbes geworden. Viele dieser Boote wurden konserviert und restauriert und sind heute in Museen und Kulturzentren im ganzen Land ausgestellt. Der Kurumba ist ein wichtiger Teil der maledivischen Geschichte und Identität und wird von den örtlichen Gemeinden weiterhin gefeiert und geehrt.



