


Das Pleurozentrum verstehen: Struktur, Funktion und klinische Bedeutung
Pleurocentrum ist ein Begriff, der in der Anatomie verwendet wird und eine Struktur beschreibt, die sich in der Pleura befindet, der Membran, die die Lunge umgibt und die Innenseite der Brusthöhle auskleidet. Das Pleurozentrum ist ein kleiner knorpeliger Ring, der sich an der Verbindung der Rippen mit dem Brustbein (Brustbein) befindet und als Befestigungspunkt für die Pleuramembran dient. Das Pleurozentrum befindet sich sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite der Brusthöhle. und es spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der richtigen Position und Spannung der Pleuramembran. Das Pleurozentrum trägt auch dazu bei, die Ausdehnung und Kontraktion der Lunge während des Atmens zu erleichtern, indem es der Pleuramembran ermöglicht, reibungslos über die Rippen und das Brustbein zu gleiten Pleuritis (Pleuraentzündung) und Pneumothorax (kollabierte Lunge). Anomalien im Pleurozentrum können auch ein Zeichen für bestimmte genetische oder entwicklungsbedingte Störungen sein.



