mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Das reiche kulturelle Erbe und die Geschichte des Tscherkess-Volkes

Tscherkess (auch Tscherkessisch oder Tscherkess geschrieben) ist ein Begriff, der sich auf die indigenen Völker der Nordkaukasusregion bezieht, insbesondere auf diejenigen, die in den Gebieten des heutigen Russlands, der Ukraine und Georgiens leben. Die Tscherkessen bestehen aus mehreren ethnischen Gruppen, darunter die Adyghe, Kabardier, Tscherkessen und Abaziner.

Die Tscherkessen haben ein reiches kulturelles Erbe und eine lange Geschichte in der Region mit ihrer eigenen Sprache, Bräuchen und Traditionen. Allerdings waren sie im Laufe ihrer Geschichte mit erheblichen Herausforderungen und Nöten konfrontiert, darunter Zwangsassimilation, Vertreibung und Völkermord. Viele Tscherkessen wurden während des Kaukasuskrieges im 19. Jahrhundert getötet oder mussten aus ihrer Heimat fliehen, und viele weitere waren der erzwungenen Assimilationspolitik der Sowjetunion ausgesetzt.

Heute leben schätzungsweise etwa 1 Million Tscherkessen in der Nordkaukasusregion , wobei die Mehrheit in Russland lebt. Allerdings sind viele Tscherkess weiterhin mit Diskriminierung und Marginalisierung konfrontiert, und ihre Rechte und ihr kulturelles Erbe werden oft durch Regierungspolitik und soziale und wirtschaftliche Entwicklungsprojekte bedroht.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy