


Das Striatum: Eine entscheidende subkortikale Struktur für die motorische Kontrolle, Kognition und Belohnungsverarbeitung
Das Striatum ist eine subkortikale Struktur im Gehirn, die eine entscheidende Rolle bei der motorischen Kontrolle, Kognition und Belohnungsverarbeitung spielt. Es besteht aus Nucleus caudatus, Putamen und Globus pallidus und befindet sich im Mittelhirn. Das Striatum ist an einer Vielzahl von Funktionen beteiligt, darunter:
1. Motorische Kontrolle: Das Striatum ist für die Planung und Ausführung willkürlicher Bewegungen verantwortlich. Es empfängt Eingaben von der Gro+hirnrinde und sendet Ausgaben an den Thalamus und den Hirnstamm, die wiederum die Aktivierung der Muskeln steuern.
2. Kognition: Das Striatum ist auch an kognitiven Prozessen wie Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis und Entscheidungsfindung beteiligt. Es empfängt Eingaben vom präfrontalen Kortex und sendet Ausgaben an andere Gehirnregionen, die an diesen Funktionen beteiligt sind.
3. Belohnungsverarbeitung: Das Striatum ist an der Verarbeitung belohnender Reize wie Nahrung oder Drogen beteiligt. Es empfängt Input vom ventralen Tegmentalbereich (VTA) und sendet Output an den Nucleus accumbens (NAcc), der an der Freisetzung von Dopamin und anderen Neurotransmittern beteiligt ist, die Belohnung vermitteln.
4. Emotionale Verarbeitung: Das Striatum ist auch an der Verarbeitung emotionaler Reize wie Angst oder Wut beteiligt. Es empfängt Eingaben von der Amygdala und sendet Ausgaben an andere Gehirnregionen, die an der Emotionsregulation beteiligt sind Sucht. Läsionen des Striatums können zu motorischen und kognitiven Defiziten sowie zu Veränderungen in der emotionalen Verarbeitung und Verhaltenskontrolle führen.



