


Das traditionelle Noria-Wasserrad Japans: Ein einfaches, aber effektives Bewässerungssystem
Noria ist ein japanisches Wort, das sich auf das traditionelle Wasserrad bezieht, das in Reisfeldern verwendet wird. Die Noria ist ein einfaches, aber wirksames Werkzeug, das seit Jahrhunderten zur Bewässerung von Reisfeldern in Japan eingesetzt wird. Die Noria besteht aus einem gro+en Holzrad, an dessen Rand Eimer befestigt sind. Das Rad wird in einen Bach oder Fluss gestellt, und während das Wasser durch das Rad flie+t, hebt es die Eimer an und gie+t Wasser in das Reisfeld. Das Wasser wird dann gleichmä+ig über das Feld verteilt und versorgt die Reispflanzen mit der nötigen Feuchtigkeit zum Wachsen.
Noria wird auch heute noch in einigen Teilen Japans verwendet, insbesondere in den nördlichen Regionen, wo das Klima kühler und die Vegetationsperiode kürzer ist. Mit dem Aufkommen moderner Technologie und Maschinen haben jedoch viele Landwirte ihre Noria durch effizientere Bewässerungssysteme ersetzt. Dennoch bleibt die Noria ein wichtiger Teil des japanischen Kulturerbes und wird oft bei lokalen Festen und Veranstaltungen gefeiert.



