


Den Knotenstatus bei Krebs verstehen
Im Zusammenhang mit Krebs bezieht sich „Knoten“ auf einen Lymphknoten. Lymphknoten sind kleine, bohnenförmige Organe, die im ganzen Körper vorkommen und eine wichtige Rolle im Immunsystem spielen. Sie helfen dabei, Schadstoffe herauszufiltern und Infektionen abzuwehren. Bei Krebs ist der Knotenstatus ein Begriff, der beschreibt, ob sich der Krebs auf die Lymphknoten ausgebreitet hat oder nicht. Wenn sich der Krebs auf die Lymphknoten ausgebreitet hat, spricht man von einem „Knoten“-Status. Dies kann ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung des Krebsstadiums und der geeigneten Behandlung sein. Wenn eine Patientin beispielsweise Brustkrebs hat, der sich auf die Lymphknoten unter dem Arm (axilläre Lymphknoten) ausgebreitet hat, wird davon ausgegangen, dass der Krebs vorliegt ein Knotenstatus von „positiv“. Dies bedeutet, dass sich der Krebs über die ursprüngliche Tumorstelle hinaus ausgebreitet hat und eine aggressivere Behandlung erfordert.
Zusammenfassend bezieht sich „Knoten“ auf das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Krebs in den Lymphknoten und ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung des Stadiums und der Behandlung von Krebs.



