mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Den Tarsus verstehen: Anatomie und Funktion

TARS (Tarsus) ist ein in der Anatomie verwendeter Begriff, der sich auf das Hinterbein oder Hinterbein eines Tieres, einschlie+lich des Menschen, bezieht. Das Wort „tars“ kommt vom griechischen Wort „ταρσός“ (tarsos), was „Knöchel“ bedeutet.

In der menschlichen Anatomie ist der Tarsus der Bereich zwischen Knie und Knöchel, bestehend aus sieben Knochen, die den Rückfu+ bilden. Zu diesen Knochen gehören das Sprungbein, das Fersenbein, das Quaderbein, das Strahlbein und drei Keilbeinknochen. Der Tarsus spielt eine entscheidende Rolle beim Tragen von Gewichten und trägt das Körpergewicht beim Stehen und Gehen.

In der Veterinäranatomie wird der Begriff „Tarsus“ auch für die Hinterbeine von Tieren wie Pferden, Rindern und Schafen verwendet. Bei diesen Arten besteht der Tarsus aus den Mittelfu+knochen, die den langen Knochen des menschlichen Fu+es ähneln, und den Phalangen, die die Zehen bilden. Insgesamt ist der Tarsus eine wichtige Struktur sowohl in der menschlichen als auch tierischen Anatomie, die Halt bietet und Stabilität für das Körpergewicht und erleichtert die Bewegung.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy