mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Der antike griechische Sport der Pankration: Ein Test für Kraft und Geschick

Pankration war eine Sportveranstaltung im antiken Griechenland, die Ringen und Boxen verband. Das Wort „Pankration“ kommt von den griechischen Wörtern „pan“, was „alles“ bedeutet, und „kratos“, was „Macht“ oder „Stärke“ bedeutet. Es galt als eines der wichtigsten Ereignisse der antiken Olympischen Spiele. Der Pankrationswettbewerb bestand aus zwei Teilen: Ringen und Boxen. Der Wrestling-Teil beinhaltete Greif- und Wurftechniken, während der Box-Teil das Schlagen mit Fäusten beinhaltete. Die Veranstaltung wurde von dem Athleten gewonnen, der in beiden Disziplinen als Sieger hervorging. Pankration war im antiken Griechenland eine hoch angesehene Sportart und galt als Test für Kraft, Geschicklichkeit und Ausdauer. Es wurde auch als eine Möglichkeit angesehen, die eigene Kampfkraft und Tapferkeit zu demonstrieren. Der Pankrationswettbewerb fand von 648 v. Chr. bis 393 n. Chr. bei den Olympischen Spielen statt, bevor die Spiele vom römischen Kaiser Theodosius I. verboten wurden. Heute wird der Begriff „Pankration“ in einigen Kampfsportarten noch immer als Bezeichnung für eine Kombination verwendet von Ring- und Schlagtechniken.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy