


Der Kampf um das Frauenwahlrecht in den Vereinigten Staaten
Das Wahlrecht ist das Recht zu wählen, insbesondere bei politischen Wahlen. Der Begriff Wahlrecht kommt vom lateinischen Wort suffragium und bedeutet „Unterstützung“ oder „Hilfe“. Suffragistinnen waren Menschen, die sich für das Frauenwahlrecht oder das Wahlrecht der Frauen einsetzten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kämpften viele Frauen für ihr Wahlrecht und wurden oft als Suffragistinnen bezeichnet. Diese Frauen organisierten Märsche, Kundgebungen und andere Proteste, um das Wahlrecht einzufordern. Sie drängten auch auf Politiker und Regierungsbeamte, ihre Sache zu unterstützen.
Die Wahlrechtsbewegung war in den Vereinigten Staaten erfolgreich, und Frauen erhielten mit der Verabschiedung des 19. Verfassungszusatzes im Jahr 1920 das Wahlrecht Bürgern der Vereinigten Staaten darf das Wahlrecht weder von den Vereinigten Staaten noch von irgendeinem Staat aufgrund des Geschlechts verweigert oder gekürzt werden . Es kann auch allgemeiner verwendet werden, um jeden zu beschreiben, der eine bestimmte Sache oder Bewegung unterstützt.



