


Der Mossbanker: Ein traditionelles schottisches Fischerboot
Mossbanker ist ein Begriff, der in Schottland, insbesondere in den Highlands und auf den Inseln, verwendet wird und sich auf eine Art kleines Boot mit flachem Boden bezieht, das traditionell zum Angeln und Transportieren in seichten Gewässern verwendet wurde. Der Name „Mossbanker“ kommt vom gälischen Wort „mhoss-bhan“, was „Boot mit wei+en Segeln“ bedeutet.
Mossbanker bestanden typischerweise aus Holz oder Segeltuch und hatten einen flachen Boden, der es ihnen ermöglichte, durch flache Gewässer und Watt zu navigieren. Sie wurden mit Rudern oder einem kleinen Segel angetrieben und oft von Fischern genutzt, um ihre Fischgründe in den Seen und Buchten der schottischen Küste zu erreichen. Die Boote wurden auch für Transport und Handel genutzt und transportierten Waren wie Fisch, Wolle und andere lokale Produkte zwischen Dörfern und Städten.
Mossbanker wurden grö+tenteils durch modernere Boote und Fahrzeuge ersetzt, aber sie bleiben ein wichtiger Teil der schottischen Seefahrtsgeschichte und Kultur. Einige Gemeinden pflegen noch immer die traditionellen Fertigkeiten und Techniken des Mossbanker-Baus, und es gibt fortlaufende Bemühungen, das kulturelle Erbe dieser einzigartigen Boote zu bewahren und zu fördern.



