


Der Sperlingsschnabel: Eine spezielle Funktion für samenfressende Vögel
Sperlingsschnabel ist ein Begriff, der in der Vogelbeobachtung und Ornithologie zur Beschreibung der Schnabelform einiger Vogelarten, insbesondere Spatzen, verwendet wird. Es bezieht sich auf einen kurzen und kräftigen Schnabel mit einer abgerundeten Spitze und einer breiten, flachen Basis. Dieser Schnabeltyp eignet sich gut zum Knacken von Samen und anderen harten Nahrungsmitteln und kommt bei vielen Spatzenarten und anderen bodenlebenden Vögeln vor.



