


Der ultimative Leitfaden für Rouge: Arten, Vorteile und Anwendungstipps
Rouge ist eine Art kosmetisches Produkt, das der Haut einen weichen, gesund aussehenden Glanz verleiht. Sie bestehen typischerweise aus einer Mischung aus Pigmenten und Ölen, die mit einem Pinsel oder einer Puderquaste auf die Wangen aufgetragen werden. Die Pigmente in Rouges können je nach gewünschtem Effekt von blassen Pastelltönen bis hin zu kräftigen, lebendigen Farbtönen reichen. Einige gängige Arten von Rouge sind:
1. Puderrouge: Dies ist die häufigste Art von Rouge und in verschiedenen Farben erhältlich. Sie bestehen normalerweise aus einer Mischung aus pulverförmigen Pigmenten und Ölen, die mit einem Pinsel oder einer Puderquaste auf die Wangen aufgetragen werden.
2. Creme-Rouge: Diese ähneln Puder-Rouge, haben aber eine cremige Textur, die sich leichter auftragen und verblenden lässt. Sie können auf den Wangen, Lippen oder Augen verwendet werden.
3. Flüssiges Rouge: Hierbei handelt es sich um Rouge, das in flüssiger Form vorliegt und mit einem Pinsel oder einem Make-up-Schwamm aufgetragen wird. Sie sind oft stärker pigmentiert als Puder- oder Creme-Rouge und können einen dramatischeren Effekt erzielen.
4. Mineralische Rouge: Diese werden aus natürlichen Mineralien wie Zinkoxid und Titandioxid hergestellt, die der Haut ohne aggressive Chemikalien einen gesund aussehenden Glanz verleihen.
5. Bronzer-Rouge: Diese sollen der Haut einen sonnenverwöhnten Glanz verleihen und können auf Wangen, Stirn oder Nase aufgetragen werden. Sie bestehen oft aus einer Kombination aus Bräunungspuder und Pigmenten. Insgesamt gesehen sind Rouge ein vielseitiges Kosmetikprodukt, das verwendet werden kann, um die natürliche Farbe der Haut zu verstärken, einem Make-up-Look einen Farbtupfer zu verleihen oder einen dramatischen Effekt zu erzielen besondere Anlässe.



