


Der ultimative Leitfaden für Zugbohrer: Typen, Verwendungszwecke und Vorteile
Ziehbohrer sind eine Art Bohrer, der speziell zum Bohren von Löchern in Metall entwickelt wurde. Sie bestehen typischerweise aus Schnellarbeitsstahl (HSS) oder Wolframcarbid (TC) und sind in verschiedenen Grö+en und Formen für unterschiedliche Anwendungen erhältlich.
Ziehbohrer zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, während des Bohrvorgangs eine gleichmä+ige Schneidkante aufrechtzuerhalten , was dazu beiträgt, ein genaues und präzises Lochschneiden zu gewährleisten. Sie verfügen au+erdem über ein hohes Ma+ an Haltbarkeit und halten den hohen Temperaturen stand, die beim Bohren entstehen.
Einige gängige Arten von Zugbohrern sind:
* Zugbohrer mit geradem Schaft: Dies ist der häufigste Typ von Zugbohrern und hat einen geraden Schaft, der direkt hineingesteckt wird B. der Bohrmaschine oder einer anderen Bohrmaschine.
* Konische Zugbohrer: Diese haben einen konischen Schaft, der für den Einsatz in Bohrmaschinen mit einer konischen Spindel konzipiert ist.
* Kobalt-Zugbohrer: Diese bestehen aus Kobalt, einem harten und verschlei+festen Material Das eignet sich gut zum Bohren sehr harter Materialien wie Edelstahl und anderer hochfester Legierungen.
* Zugbohrer mit Hartmetallspitze: Diese verfügen über eine Wolframkarbidspitze, die auf einen Stahlschaft gelötet ist, was eine Kombination aus Festigkeit und Haltbarkeit bietet.
Insgesamt sind Zugbohrer ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der mit Metall arbeitet, und können in einem breiten Anwendungsspektrum von der Bearbeitung bis zur Fertigung eingesetzt werden.



