


Der umgangssprachliche Begriff „Chunder“: Ein Blick auf seinen Ursprung und seine Bedeutung
Chunder ist ein umgangssprachlicher Begriff, der aus Australien und Neuseeland stammt und sich auf Erbrechen oder Erbrechen bezieht. Es wird oft verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der jemand zu viel Alkohol oder Essen konsumiert hat und es dann wieder ausspuckt. Das Wort wird manchmal auch allgemeiner verwendet, um jede Art von Magenbeschwerden oder Übelkeit zu beschreiben.
Die Etymologie des Wortes „Chunder“ ist nicht ganz klar, aber es wird angenommen, dass es im frühen 20. Jahrhundert als Umgangssprache unter Australiern und Neuen entstanden ist Seeländische Soldaten während des Ersten Weltkriegs. Damals wurde der Begriff verwendet, um das Erbrechensgeräusch zu beschreiben, das als eine Art gurgelndes oder plätscherndes Geräusch beschrieben wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Wort zu einem allgemeineren Begriff für jede Art von Magenbeschwerden oder Übelkeit.
Zusätzlich zu seiner Verwendung in Australien und Neuseeland wurde „chunder“ auch von einigen englischsprachigen Personen in anderen Teilen der Welt übernommen. insbesondere unter denjenigen, die eine Zeit lang in diesen Ländern gereist sind oder dort gelebt haben. Au+erhalb dieser Regionen ist es jedoch kein allgemein anerkanntes Wort und wird allgemein als eine für diesen Teil der Welt spezifische Umgangssprache angesehen.



