


Der weiche und haltbare Dittamy-Stoff des 14. Jahrhunderts
Dittamy ist ein Wort, das im 14. Jahrhundert verwendet wurde, um eine Art Stoff oder Stoff zu bezeichnen. Es wurde aus einer Mischung aus Wolle und Seide hergestellt und wurde für seine Weichheit und Haltbarkeit geschätzt. Das Wort „dittamy“ leitet sich vom altfranzösischen Wort „ditamie“ ab, das zur Beschreibung einer Art feiner Stoffe aus einer Mischung aus Wolle und Seide verwendet wurde.
Die Verwendung von dittamy als Bezeichnung für eine Stoffart ist weitgehend zurückgegangen In der Neuzeit wird es nicht mehr verwendet, aber es bleibt ein interessantes Stück historischer Kleinigkeit für diejenigen, die sich für Textilien und Modegeschichte interessieren.



