


Derivate verstehen: Arten, Verwendungen und Risiken
Derivate sind Finanzinstrumente, die es Ihnen ermöglichen, mit den Preisbewegungen eines zugrunde liegenden Vermögenswerts zu handeln, ohne den Vermögenswert tatsächlich zu besitzen. Dabei handelt es sich um Verträge zwischen zwei Parteien, bei denen eine Partei sich bereit erklärt, der anderen Partei basierend auf der Preisbewegung des Basiswerts einen bestimmten Betrag zu zahlen.
Es gibt verschiedene Arten von Derivaten, darunter:
1. Futures: Dies sind Verträge, die Käufer und Verkäufer dazu verpflichten, einen Basiswert zu einem festgelegten Preis an einem bestimmten Datum in der Zukunft zu kaufen und zu verkaufen.
2. Optionen: Hierbei handelt es sich um Verträge, die dem Käufer das Recht, aber nicht die Verpflichtung einräumen, einen Basiswert zu einem festgelegten Preis an oder vor einem bestimmten Datum zu kaufen oder zu verkaufen.
3. Swaps: Dies sind Verträge, die es zwei Parteien ermöglichen, Cashflows basierend auf der Wertentwicklung eines zugrunde liegenden Vermögenswerts auszutauschen.
4. Forwards: Dabei handelt es sich um Verträge, die Käufer und Verkäufer dazu verpflichten, einen Basiswert zu einem festgelegten Preis an einem bestimmten Datum in der Zukunft zu kaufen und zu verkaufen, die jedoch nicht wie Futures an einer Börse gehandelt werden.
Derivate können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, wie zum Beispiel:
1. Spekulation: Anleger können Derivate nutzen, um auf die zukünftigen Preisbewegungen eines Basiswerts zu wetten, in der Hoffnung, einen Gewinn zu erzielen.
2. Risikomanagement: Unternehmen können Derivate nutzen, um Risiken im Zusammenhang mit Änderungen der Rohstoffpreise, Zinssätze oder Wechselkurse zu verwalten.
3. Arbitrage: Anleger können Derivate nutzen, um Preisunterschiede zwischen zwei oder mehr Märkten auszunutzen.
4. Investition: Derivate können als Möglichkeit genutzt werden, in Vermögenswerte zu investieren, die andernfalls für einzelne Anleger zu teuer oder illiquide wären.
Es ist wichtig zu beachten, dass Derivate nicht ohne Risiko sind und komplex und schwer zu verstehen sein können. Daher gelten sie im Allgemeinen als fortschrittliche Anlageprodukte und sind nicht für alle Anleger geeignet. Es ist wichtig, die Risiken und Vorteile von Derivaten gründlich zu recherchieren und zu verstehen, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.



