


Destillate verstehen: Arten, Anwendungen und Bedeutung
Destillate sind eine Art Erdölprodukt, das beim Raffinierungsprozess anfällt. Sie entstehen bei der Destillation von Rohöl, bei der das Öl erhitzt wird, um es anhand seines Siedepunkts in verschiedene Fraktionen aufzuteilen. Die Destillatfraktion besteht aus Kohlenwasserstoffen, die zwischen 150 °C und 360 °C sieden, und umfasst eine Reihe von Produkten wie Benzin, Dieselkraftstoff, Kerosin und Heizöl.
Destillate werden in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter :
1. Transportkraftstoffe: Benzin und Dieselkraftstoff sind die am häufigsten im Transportwesen verwendeten Destillate. Sie treiben Verbrennungsmotoren in Autos, Lastwagen, Bussen und anderen Fahrzeugen an.
2. Heizstoffe: Heizöl ist ein Destillat, das zum Heizen von Häusern und Betrieben verwendet wird. Es wird typischerweise in Öfen oder Kesseln verbrannt, um in den Wintermonaten für Wärme zu sorgen.
3. Flugtreibstoffe: Flugtreibstoff ist ein Destillat, das zum Antrieb von Flugzeugtriebwerken verwendet wird. Es muss strenge Qualitätsstandards erfüllen, um einen sicheren und effizienten Betrieb des Flugzeugs zu gewährleisten.
4. Industrielle Anwendungen: Destillate werden auch in verschiedenen industriellen Anwendungen verwendet, beispielsweise bei der Herstellung von Schmiermitteln, Wachsen und anderen Petrochemikalien. Insgesamt sind Destillate ein wichtiger Teil des Raffinierungsprozesses und spielen eine entscheidende Rolle bei der Deckung unseres Energiebedarfs.



