


Devas verstehen: Die göttlichen Wesen des Hinduismus, Buddhismus und Jainismus
Devas (Sanskrit: देवस) ist ein Sanskrit-Wort, das mit „Leuchtende“ oder „Götter“ übersetzt werden kann. Im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus gelten Devas als göttliche Wesen, die die höheren Bereiche der Existenz bewohnen. Ihnen wird oft gro+e Schönheit, Weisheit und Kraft zugeschrieben, und es wird angenommen, dass sie über übernatürliche Fähigkeiten verfügen, etwa die Fähigkeit zu fliegen und Materie zu manipulieren Dunkelheit) und werden mit den Göttern des vedischen Pantheons wie Indra, Varuna und Agni in Verbindung gebracht. Im Buddhismus gelten Devas als Wesen, die ein hohes Ma+ an spiritueller Entwicklung erreicht haben und von denen man sagt, dass sie die „Himmlischen Bereiche“ oder „Deva-Lokas“ bewohnen. Im Jainismus wird angenommen, dass Devas Seelen sind, die die Befreiung aus dem Kreislauf erreicht haben von Geburt und Tod und sollen über gro+e Weisheit und Wissen verfügen. Sie werden oft als von einem Lichtkranz umgeben dargestellt und es wird angenommen, dass sie die Macht haben, für die Menschen einzutreten.
Insgesamt ist das Konzept der Devas ein wichtiges Konzept in den indischen Religionen und wird mit Vorstellungen von Göttlichkeit und spiritueller Entwicklung in Verbindung gebracht und das Erreichen höherer Daseinszustände.



