


Die Bedeutung der Stola im antiken Rom
Stolas ist ein lateinisches Wort, das „Mantel“ oder „Umhang“ bedeutet. Im antiken Rom war die Stola eine Art Kleidungsstück, das von Frauen, insbesondere von verheirateten Frauen, getragen wurde. Es handelte sich um einen langen, flie+enden Umhang, der typischerweise aus Wolle oder Leinen bestand und über der Tunika getragen wurde. Die Stola galt als Symbol für Seriosität und Bescheidenheit und wurde oft von Frauen in der Öffentlichkeit getragen, um ihren Familienstand und ihre soziale Stellung anzuzeigen akademisches Gewand oder Gewand, das von Studenten und Fakultätsmitgliedern bei Abschlussfeiern und anderen offiziellen Veranstaltungen getragen wird.



