mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die Bedeutung von Introitus im christlichen Gottesdienst

Introit ist ein lateinisches Wort, das „Eingang“ oder „Anfang“ bedeutet. Im Kontext der liturgischen Musik ist ein Introitus ein kurzes Musikstück, das zu Beginn eines Gottesdienstes gesungen wird, typischerweise bevor der Zelebrant den Altarraum betritt. Der Introitus ist oft ein Psalm oder eine Hymne, der den Ton für den Gottesdienst vorgibt und die Gemeinde auf die folgenden Lesungen und Gebete vorbereitet.

In der römisch-katholischen Kirche ist der Introitus eines der vier traditionellen Elemente der Messe mit Kyrie, Gloria und Credo. Der Introitus wird typischerweise vom Chor oder Kantor gesungen, darauf folgen das gemeinsame Gebet und die erste Lesung. In der Ostorthodoxen Kirche ist der Introitus als „Eintrittshymne“ bekannt und wird zu Beginn der göttlichen Liturgie gesungen Gottesdienst heute. Viele Kirchen verwenden immer noch traditionelle Introitusmelodien und -texte, während andere möglicherweise zeitgenössischere Lieder oder Hymnen wählen, um den Ton für ihre Gottesdienste festzulegen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy