Die Bedeutung von Kelchen in Blumen
Kelche (Singular: Kelch) sind die grünen, blattähnlichen Gebilde, die den äu+ersten Teil einer Blüte bilden. Sie befinden sich typischerweise im äu+ersten Wirbel einer Blüte und sind für den Schutz der empfindlichen Fortpflanzungsorgane im Inneren der Blüte verantwortlich. Kelche können je nach Funktion und Position innerhalb der Blüte entweder Kelchblätter oder Blütenblätter sein. Kelchblätter sind die grünen, blattähnlichen Strukturen, die den äu+ersten Teil einer Blüte bilden und sie während ihrer Entwicklung schützen. Sie sind normalerweise grün und können auch nach dem Öffnen der Blüte bestehen bleiben. Blütenblätter hingegen sind die farbenfrohen Teile einer Blüte, die Bestäuber anlocken und typischerweise in den Kelchblättern zu finden sind.
Bei einigen Blüten können die Blütenkelche stark verändert sein und eine Vielzahl von Formen und Farben annehmen, wie zum Beispiel die Spatha die Orchidee oder die Hochblätter des Weihnachtssterns. Diese modifizierten Blütenkelche können verschiedene Funktionen erfüllen, beispielsweise das Anlocken von Bestäubern oder den Schutz der Fortpflanzungsorgane der Blüte.