


Die Bedeutung von Kokowai in der Maori-Kultur
Kokowai ist ein Maori-Wort, das mit „roter Ocker“ oder „roter Ton“ übersetzt werden kann. Dabei handelt es sich um eine Art natürliches Pigment, das traditionell von den Maori in Neuseeland zur Verzierung ihrer Gesichter, Körper und Gegenstände verwendet wurde. Das Pigment wird aus den zermahlenen Überresten der einheimischen Pflanze „Kokowai“ (auch bekannt als „roter Eisenstein“) hergestellt, die im vulkanischen Boden der Nordinsel vorkommt. Kokowai wird seit Jahrhunderten von den Maori für verschiedene Zwecke verwendet Zwecke wie:
* Schmücken von Gesicht und Körper bei zeremoniellen Anlässen wie Hochzeiten, Beerdigungen und anderen wichtigen Ereignissen.
* Malen von Motiven auf Gegenständen wie Holzschnitzereien, Textilien und anderem Kunsthandwerk.
* Als eine Form des Schutzes vor bösen Geistern.
* Als Symbol für Status und Rang.
Die Verwendung von Kokowai war ein wichtiger Teil der Maori-Kultur und -Tradition und wird auch heute noch in verschiedenen Formen verwendet, beispielsweise in traditionellen Maori-Tattoos, die „Tatau“ genannt werden, und in zeitgenössischen Maori Kunst.



