


Die Bedeutung von Makrochaeta für die Sinneswahrnehmung von Wirbellosen
Macrochaeta (von griechisch „gro+e Chaeta“) sind lange, schlanke Strukturen, die am Körper einiger Wirbelloser wie Ringelwürmer und Weichtiere zu finden sind. Sie werden zu sensorischen Zwecken verwendet, beispielsweise zur Erkennung von Berührungen, Vibrationen oder Chemikalien in der Umgebung.
Bei Ringelwürmern sind Makrochaeta häufig an den Parapodien (Fü+en) zu finden und dienen dazu, den Boden zu spüren und dem Tier bei der Fortbewegung zu helfen. Bei Mollusken können sie am Mantel oder am Fu+ gefunden werden und werden zum Aufspüren von Beute oder Raubtieren verwendet. Makrochaeta können aus verschiedenen Materialien wie Chitin oder Proteinen bestehen und mit Sinnesrezeptoren oder Drüsen bedeckt sein, die dem Tier bei der Wahrnehmung helfen Umfeld. Sie können auch sehr lang sein, bei manchen Arten bis zu mehreren Zentimetern.



