


Die biblische Definition von Nichtjude verstehen
Das Wort „Heiden“ kommt vom lateinischen Wort „gentilis“, was „einem Stamm angehörend“ oder „Heiden“ bedeutet. In der christlichen Theologie bezieht sich der Begriff „Heiden“ auf nichtjüdische Menschen, insbesondere auf diejenigen, die keine Anhänger Jesu Christi sind. Im Neuen Testament wird das Wort „Heiden“ verwendet, um zwischen Juden und Nichtjuden zu unterscheiden. Der Apostel Paulus zum Beispiel richtet seine Briefe häufig sowohl an jüdische als auch an nichtjüdische Gläubige und betont die Einheit aller Gläubigen an Christus, unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft andere Kulturen oder Religionen, aber diese Verwendung steht nicht im Einklang mit dem biblischen Verständnis des Wortes. In der Bibel sind alle Menschen in den Augen Gottes gleich, unabhängig von ihrem kulturellen oder religiösen Hintergrund.
Zusammenfassend bezieht sich das Wort „Heiden“ auf nichtjüdische Menschen, insbesondere auf diejenigen, die keine Nachfolger Jesu Christi sind. Es ist wichtig, den historischen und kulturellen Kontext des Begriffs sowie seine ordnungsgemä+e Verwendung in der christlichen Theologie zu verstehen, um Missverständnisse oder falsche Vorstellungen über dieses wichtige Konzept zu vermeiden.



