mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die Dahabiyeh: Ein luxuriöses arabisches Segelschiff der Vergangenheit

Dahabiyeh (arabisch: دهبية) ist ein Begriff, der im Nahen Osten und in Nordafrika für eine Art traditionelles arabisches Segelschiff verwendet wird. Das Wort „Dahabiyeh“ leitet sich von den arabischen Wörtern „dahab“ für Gold und „biya“ für Boot ab.

Die Dahabiyeh war ein gro+es, luxuriöses Segelschiff, das sowohl für kommerzielle als auch für militärische Zwecke genutzt wurde. Es zeichnete sich durch sein unverwechselbares Design aus, das einen hohen Bug und ein gro+es Lateinersegel umfasste. Das Schiff bestand typischerweise aus Holz und hatte einen langen, schmalen Rumpf mit flachem Boden. Es wurde sowohl von Segeln als auch von Rudern angetrieben und konnte Geschwindigkeiten von bis zu 10 Knoten (19 km/h) erreichen.

Die Dahabiyeh spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte des Nahen Ostens und Nordafrikas, insbesondere während des islamischen Goldenen Zeitalters. Es wurde für Handel und Gewerbe sowie für Feldzüge und Seeschlachten genutzt. Die Grö+e und Manövrierfähigkeit des Schiffes machten es zu einer beeindruckenden Streitmacht auf hoher See und es wurde in Kriegszeiten häufig zum Transport von Truppen und Vorräten eingesetzt wichtiger Teil des Kulturerbes des Nahen Ostens und Nordafrikas. Viele Museen und historische Gesellschaften haben Beispiele des Schiffes erhalten und es wird weiterhin in Literatur, Kunst und Populärkultur gefeiert.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy